Denkmal weiter BambergDenkmal weiter Bamberg
Denkmal weiter BambergDenkmal weiter Bamberg

St.-Getreu-Straße 16 – 96049 Bamberg – Bergstadt – Welterbe

St. Getreu, ehem. Benediktinerpropstei

Propsteikirche, Klinikum am Michelsberg

Die ehem. Benediktinerpropstei St. Getreu wurde von Bischof Otto I. um 1123 als Zelle für Klosterfrauen gegründet und gehörte zum ehemaligen Benediktinerkloster St. Michael. Die heute bestehende barocke Kirche wurde zwischen 1652-1733 neu erbaut, der an die Kirche anschließende Propsteibau stammt von 1733-35 (Foto 2). Nach der Säkularisation im Jahr 1803 wurden die Gebäude an die Krankenhauskommission übergeben, um dort auf Bemühungen des bekannten Bamberger Arztes Adalbert Friedrich Marcus eine „Irrenanstalt“ einzurichten, die mit der Eröffnung 1805 zu einer der frühesten Bayerns und Deutschlands gehört. Mit dem Übergang in die städtische Verwaltung 1819 setzten umfassende Baumaßnahmen am Grundstück ein: 1898 wurde ein Pavillon für Frauen gebaut, 1899 die Direktorenvilla und 1907 ein Männerpavillon; letztere werden als eigenständige Denkmäler geführt. Ebenfalls 1907 wurde eine Dampfwäscherei mit Festsaal errichtet. Alle Teilgebäude stehen unter Denkmalschutz.

a weng mehr
G'schichtla